Aufgaben des Dezernates N3 „Naturschutzdatenhaltung“: Datenmanagement (von der Beschaffung bis zu deren Analyse und der Weitergabe), Unterstützungsleistungen, Ansprechpartner für Geoinformatik, Fernerkundung und Datenbanken.
Techn. Sachbearbeiter/in (Datenmanagement) befristet für 2 Jahre
11.02.2021
Hessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie -
Gießen-Friedberg
Geographie, Geoinformatik, Meteorologie, Technischer Umweltschutz
Aufgaben
Das Aufgabengebiet umfasst insbesondere:
• die Mitarbeit beim Datenmanagement der Abteilung „Naturschutz“, insbesondere die Beschaffung, Pflege und Weitergabe von naturschutzrelevanten, digitalen Fachdaten Dritter
• die Beschaffung, Pflege und Weitergabe von naturschutzrelevanten, digitalen Geobasisdaten
• die Umsetzung der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) in der Abteilung „Naturschutz“
• die Mitarbeit beim Rollen- und Berechtigungsmanagement der IT-Fachverfahren für die Abteilung „Naturschutz“
• die Mitarbeit beim IT-Sicherheitsmanagement für die Abteilung „Naturschutz“
Qualifikation
Vorausgesetzt werden:
• ein abgeschlossenes Studium im Bereich Geoinformatik, Geomatik, Geographie, Geoinformationsmanagement, Geodatenmanagement, Umweltmanagement oder Landschaftsökologie oder in einer vergleichbaren Fachrichtung
oder
ein abgeschlossenes Studium und nachgewiesene mindestens einjährige Berufserfahrung in den oben genannten Aufgabengebieten
• fundierte Kenntnisse im Datenmanagement
• fundierte Kenntnisse von Geoinformationssystemen (z.B. ArcGIS)
• gute Datenbankkenntnisse
• gute Kommunikations- und Teamfähigkeit und eine eigenverantwortliche und selbstständige Arbeitsweise
• verhandlungssichere Kenntnisse der deutschen Sprache
Von Vorteil sind:
• Kenntnisse der Software Feature Manipulation Engine (FME)
• Kenntnisse in der Software Multibase CS
Es darf bisher kein befristetes oder unbefristetes Beschäftigungsverhältnis zum Arbeitgeber „Land Hessen“ vorgelegen haben. Dies gilt nicht für ein Ausbildungsverhältnis, eine geringfügige Nebenbeschäftigung oder eine studentische Mitarbeit im Rahmen des Studiums.
Die Stelle kann auch mit Teilzeitkräften besetzt werden. Es muss jedoch grundsätzlich sichergestellt sein, dass der Arbeitsplatz voll besetzt ist.
Wir bieten ein interessantes, abwechslungsreiches und verantwortungsvolles Aufgabengebiet in einem aufgeschlossenen und innovativen Team, ein „LandesTicket Hessen“ mit dem Sie den ÖPNV in ganz Hessen kostenfrei nutzen können und alle Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes.
Benefits
Menschen mit Behinderungen und ihnen gleichgestellte Personen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Bitte legen Sie Ihrer Bewerbung einen entsprechenden Nachweis bei.
Wir begrüßen Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, Nationalität, Behinderung, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität.
Das HLNUG ist aufgrund seines besonderen Engagements zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf mit dem „Gütesiegel Familienfreundlicher Arbeitgeber“ des Landes Hessen zertifiziert.
Für Fragen zum Aufgabengebiet und dem Dezernat N3 steht Ihnen Herr Franken Tel.: 0641 4991 257, gerne zur Verfügung.
Weitere Angaben
Sprachkenntnisse:
Beginn: 01.06.2021
Dauer: 2 Jahre
Vergütung: E 10 TV-H
Anzahl der Plätze: 1
Angaben zum Unternehmen
Unternehmensbeschreibung
Das HLNUG ist eine technisch-wissenschaftliche Umweltbehörde im Geschäftsbereich des Hessischen Ministeriums für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (HMUKLV). Fachleute verschiedener Disziplinen arbeiten an der Untersuchung und Bewertung der wesentlichen Medien unserer Umwelt - Naturschutz, Wasser, Boden und Luft. Es werden Daten und Informationen zum Zustand und zur Veränderung der Umweltmedien erfasst und gesammelt, aufbereitet, bewertet und öffentlich zugänglich gemacht. Aus den Daten werden Konzepte, Handlungsempfehlungen und Gutachten erstellt.